Die neuen Panoramakabinen lassen die Fahrt von Erlenbach ins Chrindi zum Erlebnis werden!
Zwischen Januar und April 2018 wurden Steuerung, Antrieb, Stationssättel, Laufwerke und Bahnkabinen der ersten Sektion der Stockhornbahn ersetzt. Seit April 2018 geniessen Stockhorn-Gäste die Fahrt von Erlenbach ins Chrindi in neuen, topmodernen Panorama-Kabinen. Bis fast an den Boden reichende Panoramafenster machen jeden Moment der Bergfahrt zum Erlebnis für grosse und kleine Gäste. Der Finanzbedarf für diese Investition betrug rund 3.5 Millionen Franken.Meilensteine:
Februar 2015: erste Evaluierungen zum neuen Bahnsystem.
Oktober 2016: Anforderungsprofil an neue Bahn steht.
März 2017: Hauptunternehmer für Steuerung und Kabinenbau sind bestimmt. Erste Bausitzung mit Garaventa AG, SISAG, Schönholzer AG und CWA findet statt.
November 2017: Rohbau der neuen Kabinen ist fertig. Vorarbeiten Bau in Mittel- und Talstation beginnen.
Dezember 2017: Anlieferung der mechanischen Komponenten. Erste Materialtransporte zur Mittelstation.
ab 8. Januar 2018: Baustellen werden istalliert und restliches Material - noch mit der alten Bahn - zur Mittelstation gebracht.
17./18. Januar 2018: Demontage der alten Kabinen.
zweite Hälfte Januar 2018: Einbau der Stationssättel.
Februar 2018: die vier Tragseile werden um 13 m verschoben. Der alte Antrieb wird komplett demontiert. Der neue Antrieb und die elektronische Steuerung werden eingebaut.
6. März 2018: die beiden neuen Kabinen werden durch zwei Tieflader geliefert.
7. März 2018: die erste Kabine wird ans Seil gehängt.
12. März 2018: die zweite Kabine wird ans Seil gehängt.
15. März 2018: erste bemannte Fahrt mit der neuen Stockhornbahn.
Zweite Hälfte März und erste Hälfte April: Testfahrten, Bremsproben, Prüfung durchs BAV etc.
19. April 2018: Betriebsbewilligung durch das Bundeamt für Verkehr BAV liegt vor.
20. April 2018: erste Fahrten mit Gästen.
21. April 2018: Jungfernfahrt, offizielle Einweihung und erste fahrplanmässige Fahrt.