Alpenblumen im Stockhorngebiet
Wichtige Hinweise:
- Buch "Die bunte Pflanzenwelt des Stockhorngebietes“ von W. Strasser ist für CHF 10.00 an der Talstation erhältlich.
Erkunden Sie die bei der kürzesten Wanderung aufs Stockhorn die schöne Pflanzenwelt des Stockhorngebietes. Entlang dem Gipfelweg stehen ca. 95 gelbe Namenstäfelchen in der Blumenpracht. Die Schilder sind jeweils mit dem Deutschen und Lateinischen Blumennamen angeschrieben.
Eine faszinierende Vielfalt welche sich kurz vor dem Gipfel bietet. Auch für nicht Flora-Interessierte ein Hingucker wert.
Ausgangspunkt: Bergstation Stockhorn
Wanderzeit: 7 Minuten
Informationen zum Unterhalt:
Der Lehrpfad wird jährlich neu abgesteckt und während Frühling, Sommer, Herbst, die Namensschilder angepasst und umgesteckt. Je nach Saison und Blüte, kommen neue/andere Blumen und Sträucher zum vorschein.
Die Wartung des Lehrpfads wird durch Peter Strasser, Vinzenz Maurer (Präsident NGT) und Alfred Indermühle mit grossem Herzblut betreut.
Feldenzian | Frühlingsenzian | Immergrünes Felsenblümchen
Fotos: Vinzenz Maurer